Nicht nur draussen schneit es, nein auch auf vielen Blogs hat der Winter Einzug gehalten. An und für sich ist das schön und scheinbar gefällt es sehr vielen Bloggern und Bloglesern, denn das Phänomen tritt immer häufiger auf. Ich mag Schnee auch sehr gerne (wenn es nicht noch windig und bitterkalt ist), doch in den Blogs habe ich einige Probleme damit. Die rieselnden weissen Punkte irritieren mich sehr stark und manchmal muss ich einige Artikel mehrmals lesen, einige Male das lesen sogar abbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt einen erneuten Versuch starten. Meistens geschieht dies, wenn ich abends lese, ich denke meine Reizfilterschwäche ist dann noch stärker als sonst, da sie tagsüber schon sehr strapaziert wurde. Das wollte ich jetzt einfach mal so für mich loswerden.
leise rieselt der Schnee
Advertisements
Ich fang dann immer an zu blinzeln und hab das Gefühl, mein Auge spinnt wieder.
Heute hat es bei uns draußen genauso geflockt: ganz kleine, leichte Flöckchen rieselt gaaaaz langsam, ohne Wind und sehr kalt und trocken. Das war soooo schön anzuschauen!
Wie viele Dshinis brauchst Du eigentlich für das Buch?
Grüße,
murmel
Draussen gefällt mir der Schnee auch viel besser!
Für das Buch brauche ich 1350 Dshins. Musste selbst erstmal unter „Dies & Das“ nachsehen. 🙂
Ich fand diese Schneescheiße im Netz schon immer übelst. Bei mir ist es zwar nicht der Reizfilter, aber es ist abgenutzt und absolut nervtötend und kitschig. Mein Blog- seit achteinhalb Jahren schneefreie Zone! 😀
Willkommen Ulf! Ich bin ja schon sehr lange stille Mitlesern bei Dir 🙂 und froh, dass es bei Dir und Deiner Frau schneefrei bleibt (zumindest im Blog).
Mein Blog bleibt definitiv auch schneefrei!
Danke für Deine Schneefreiheit! Auch ich finde das Geriesel allerorten nervtötend, es lenkt ab, außerdem muckert mein Rechner dann auch ob des ständigen „Nachladenmüssens“.
Liebe Grüße
Petra
Ich mag Schnee, und wohne dafür auch in der richtigen Ecke Deutschlands. Nur in Großstadten nervt es, da dort immer nur ein grauer Matsch liegen bleibt.
Manchmal stören mich die Schneeflocken im Netz auch, mein Trick ist, dass ich den Text aus dem Internet einfach in ein Textprogramm (=Word bei Windows, bei Apple z.B. Pages) kopiere, und dann dort lese.
Gibt da eine gute Seite zu:
http://lab.arc90.com/experiments/readability/
da kannst du schriftart und Größe einstellen – dann als Lesezeichen speichern und damit kann man dann jede x-beliebige Seite im Internet ganz schlicht darstellen – so dass man nur den Text lesen kann.
Das nutze ich bei den Schneefallseiten und co immer.
Ich fand die Idee mit dem Schneefall gut, bis sich herausstellte, daß mein Computer damit nicht klarkommt (wird zu heiß und schaltet sich dann selbst ab). Bin schon froh, daß ich gestern kurz einen Kommentar bei Paula der Ersten schreiben konnte. Ich hoffe, meine Karten kommen gut an – auch ohne daß ich dort nochmal reinschaue. 😉